- Rappbodetalsperre
- Rạppbodetalsperre,Talsperre in der Bode, Sachsen-Anhalt, deren 8 km langer Stausee (3,95 km2) sich v. a. im Tal ihres rechten Nebenflusses Rappbode erstreckt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rappbodetalsperre — Rappbode Talsperre Lage: Landkreis Harz Zuflüsse: Hassel, Rappbode … Deutsch Wikipedia
Bode — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung … Deutsch Wikipedia
Rappbode Dam — The Rappbode Dam is the largest dam in the resin and at the same time the highest one in Germany. It belongs together with further dams and retention basins to the flood protection system in the east resin.clarifyme|What the heck is a resin???… … Wikipedia
Altenbrak — Stadt Thale Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fritz Schaarschmidt — Grab von Fritz Schaarschmidt auf dem Johannisfriedhof in Dresden Fritz Schaarschmidt (* 18. August 1901 in Bärenloh bei Bad Elster im Vogtland; † 7. Januar 1970 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer … Deutsch Wikipedia
Rabenklippe — Gasthaus Rabenklippe Die Rabenklippe ist … Deutsch Wikipedia
Rappbode-Talsperre — Der Blick von der Aussichtsplattform der Urania auf die Rappbode Talsperre … Deutsch Wikipedia
Rübeland — Blick vom Schornsteinberg auf den Ort Rübeland ist eine Ortschaft der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt und trägt seit 2004 den Zusatznamen „Höhlenort“. Zu Rübeland gehören die Ortsteile Susenburg, Kaltes Tal, Kreuztal … Deutsch Wikipedia
Tanne (Harz) — Tanne Stadt Oberharz am Brocken Koordinaten … Deutsch Wikipedia
List of dams and reservoirs in Germany — These are dams and reservoirs in Germany. The German word Talsperre (literally: valley barrier) may mean dam, but it is often used to include the associated reservoir as well.[1] The reservoirs are often separately given names ending in see,… … Wikipedia